Unsere Projekte

Rheda-Wiedenbrück – Gebäude Ökobilanzierungen

Ökobilanzierung von fünf Schulbaumaßnahmenvarianten (3xSanierung und 2xNeubau), mit Betrachtung ihrer Einwirkungen auf die lokale Umwelt (in CO2e). Anschließend wurde eine Empfehlung dem Stadtrat vorgestellt.

Savills – Gebäude Ökobilanzierungen

Um nach einer umfassenden Sanierung des Bürokomplexes eine ESG-Verifikation nach EU-Taxonomie zu beantragen, wurde eine Ökobilanzierung nach DGNB sowie eine Klimarisiko- und Vulnerabilitätsbewertung durchgeführt.

Bürokomplex DEMIRE AG – Innovative Produktberatung

Entwicklung eines nachhaltigen Heizkonzeptes für einen Bürokomplex, durch individuell angepasste Energieerzeugung sowie Value-Engineering, zur Verbesserung der Nutzungs- und Energiesituation.

Evangelische Siedlungswerke – Gebäude Ökobilanzierungen

Der Hauptsitz der ESW sollte umgebaut und erweitert werden. Um die verschiedenen ökologischen Qualitäten über die gesamte Lebensdauer inklusive Nutzungsdauern, bewerten und vergleichen zu können, wurden die verschiedenen Varianten ökobilanziert.

Aldi Süd – Vergleichende Gebäude-Ökobilanzierungen

Für die Weiterführung einer Filiale von Aldi Süd muss eine Entscheidung hinsichtlich Sanierung oder Neubau der Filiale getroffen werden. Die ökologischen Folgen sollen in der Entscheidung durch eine vergleichende Ökobilanz berücksichtigt werden.

Four Parx GmbH Logistikhallen– innovative Produktberatung

Das Gebäudekonzept für zwei Logistikhallen das den täglichen Energieverbrauch deckt, alleine mit erneuerbaren Energien und Speichermethoden. Zusätzlich wurde eine Fassadenbegrünung und ein Nachhaltigkeitsstandart für andere Gebäude der Firma festgelegt.

BayWa-Hochhaus München

Nachhaltige Gebäudebilanzierung Durch die Weiterverwendung der Rohbausubstanz und Sanierung des BayWa-Sternhauses wurde eine beachtliche Menge an Umwelteinflüssen vermieden, welche anhand der Wirkungskategorien Globale Erwärmung und Primärenergie in den einzelnen Lebenszyklusphasen bilanziert wurde.

FC Bayern München e.V. – Innovative Produktberatung

Das zukunftsweisende Gebäudekonzept für ein Neubauprojekt am FC Bayern Campus setzt neben regenerativer Energiegewinnung durch die Nutzung von Fassaden- und Dachflächen, auf Ästhetik, Wohlbefinden und schadstofffreie Materialien.

Werksviertel Mitte München – Nachhaltige Gebäudebilanzierung

Die gesamte CO2- und Energieeinsparung (Graue Energie), durch eine Kernsanierung statt Abriss und Neubau, wurde für das Werksviertel Mitte berechnet und zudem Visualisierungen und greifbare Vergleiche zur Kommunikation gestaltet.

Büro- und Laborgebäude München – Innovative Produktberatung

Hier wird Nutzen und Wohlbefinden miteinander verbunden - durch eine Kombination von Begrünung und Photovoltaik für Dach und Fassade.

Einfamilienhaus Starnberg – Innovative Produktberatung

Ein Wasserstoffspeicher und eine Biomasseheizung, die mit Gras- und Laubpellets aus der Umgebung befeuert werden kann, sind die Grundsteine dieser energetischen Gebäudesanierung.

Einfamilienhaus Erlangen – Innovative Produktberatung

An der Stadtmauer in Erlangen wurde ein Grundstück zum Wettbewerb ausgeschrieben. Wir haben in enger Absprache mit unserem Kunden ein Gesamtkonzept entwickelt und visualisiert, das die baurechtlichen Vorgaben zum Erhalt des historischen Stadtbildes erfüllt und gleichzeitig eine energieautarke Nutzung ermöglicht.

Schulgebäude Salzburg – Innovative Produktberatung

Für einen Wettbewerb zur nachhaltigen Gestaltung eines Schulgebäudes wurde ein Lüftungs- und Kühlungskonzept erarbeitet, das Energieeffizienz, Gesundheit und Wohlbefinden miteinander verbindet.

Einfamilienhaus Stuttgart – Innovative Produktberatung

Dieser zukunftsweisende Neubau zeichnet sich durch seine Moosbegrünung sowie den hohen Autarkiegrad mittels einer PV-Anlage mit einem Energiespeicher aus Salzwasser aus.
Anfahrt
Greengineers GmbH

Leonrodstraße 68
80636 München


Bramfelder Straße 117
22305 Hamburg